Taekwondo ist eine koreanische Kampfkunst, deren Anfang bis in die 1940er zurück zu verfolgen ist und teilweise auf noch älteren Traditionen aufbaut. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Taekwondo zu einer internationalen und olympischen Sportart entwickelt hat. Weltweit hat das Taekwondo mittlerweile weit über 20 Millionen praktizierender Anhänger und täglich werden es mehr. Das Besondere des Taekwondo sind seine vielfältigen und ausgesprochen wirkungsvollen Bein-, Fuß- und Handtechniken. Diese Vielfältigkeit unterscheidet das Taekwondo von den meisten anderen Kampfsportsystemen.
Die wichtigsten Bereiche aus denen das Taekwondo besteht, sind der Formenlauf (Poomse), in dem man Angriffs- und Abwehrtechniken gegen einen imaginären Gegner ausführt und der freie Kampf (Gyorugi), in dem man mit Schutzausrüstung ausgestattet, seine Kräfte und sein Können mit andern Taekwondo-Sportlern messen kann. Die Selbstverteidigung (Hoshinsul) und noch den Bereich des Brechens (Kyeok-Pa), in dem durch eindrucksvolle Bruchtests die Durchschlagskraft der erlernten Techniken vorgeführt und bewiesen werden kann.
Der Name Taekwondo setzt sich aus drei sinntragenden Silben mit folgender Bedeutung zusammen:
Tae bedeutet Fuß und bezieht sich auf den Einsatz von Fuß- und Beintechniken.
Kwon bedeutet Faust und bezieht sich auf den Einsatz von Hand- und Armtechniken.
Do bedeutet Weg und bezieht sich auf die geistige und körperliche Entwicklung des Sportlers während der Jahre der Ausübung und beinhaltet für jeden Menschen andere Aspekte der Erkenntnis des eigenen Ichs.
Insgesamt gesehen fördert das Taekwondotraining nicht nur die körperlichen Fähigkeiten wie Stärke, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit, Abhärtung und Ausdauer. Die Persönlichkeit des Trainierenden verändert sich mit der Zeit positiv. Wichtige menschliche Qualitäten wie Selbsterkenntnis, Selbstüberwindung, Gelassenheit und Respekt vor sich selbst und anderen Mitmenschen werden hinzu gewonnen oder erweitert.
Somit bietet das Taekwondo die Möglichkeit, Geist und Körper in übergreifender Weise zu schulen.
Nützliche Infos
Tag | Zeit | Ort | Leitung |
---|---|---|---|
Mittwoch | 19:45-21:45 | Eberhofweg 63 | Dennis Fanslau |
Freitags | 17:30-19:00 | Eberhofweg 63 | Dennis Fanslau |
Für ein Schnupper-Training wird lediglich Sportkleidung benötigt.
Die Beiträge für Taekwondo findest du hier.
Eine kurze E-Mail an den oben stehenden Ansprechpartner genügt. Der Ansprechpartner hilft dir gerne weiter.
Interesse geweckt?
Wenn wir Dein Interesse für Judo im Sportverein geweckt haben und Du Mitglied in einem Sportverein in Hamburg werden möchtest, dann bist Du beim Sportclub Alstertal-Langenhorn herzlich willkommen. Wir sind der größte Breitensportverein im Hamburger Norden und bieten ein breites Angebot für sämtliche Sportarten.