Hamburg hat einen Tag Schulferien und 13 Mädchen von SCALa nutzen den Tag zum Lernen?! Ja wirklich … denn neben dem eigentlichen Beherrschen der Technik, sollte man als Kampfbiber auch die Volleyball-Regeln und Schiedsrichter-Handzeichen können. Und wer nicht glaubt, dass Schreiben und Rechnen auch zum Volleyball gehören, kann sich ja gern mal einen Spielberichtsbogen auf Papier anschauen. Das richtige Ausfüllen und zusammenrechnen der Spielergebnisse muss gelernt sein, damit an den Spieltagen alles seine Richtigkeit hat.
Die Mädels hatten also an ihrem freien Tag ganz schön viel vor, aber die größte Herausforderung des Tages war die Temperatur in der Halle. Da die Heizungsanlage seit Tagen kaputt ist, war es in der Heidberg-Halle nicht viel wärmer als draußen … also gefühlte 0 Grad. Zum Glück waren die Umkleiden warm und so konnten wir uns während der Theorie-Einheiten immer wieder dort aufwärmen. Eine Stärkung gab es da auch, denn dank der Eltern konnten wir uns ein tolles Buffet aufbauen.
Da fiel es schwer, wieder in die kalte Halle zurück zukehren, um die Theorie in die Praxis umzusetzen. Das Feld musste in der richtigen Größe markiert, die Netzhöhe geprüft und der Schreibertisch aufgebaut werden. Und als alles fertig war, durfte jeder in einem kleinen Trainingsturnier mit 3 Mannschaften, ausprobieren, wie es ist, als erster oder zweiter Schiedsrichter zu pfeifen, den Spielberichtsbogen auszufüllen oder die Tafel zu bedienen. Nicht nur, dass alle einen kleinen Theorietest absolvieren mussten, die beiden spielenden Mannschaften, prüften das jeweilige Schiedsgericht auch mit Übertritten beim Aufschlag, Netzberührungen, ungültigen Wechseln… gar nicht so einfach, absichtlich Fehler zu machen, damit alle Situationen durchgespielt werden konnten.
Zum Glück gab es am Ende des Tages für alle kleine Preise, es ging ja nicht um die beste spielerische Leistung, sondern um das erlernte Schiedsrichter-Wissen.
Für einige der Spielerinnen ging es dann am Sonntag gleich weiter mit dem 3. Spieltag in der Jugendliga 5. Zwar konnte man hier gleich mal die neu erworbenen Kenntnisse einsetzen, aber anders als am Trainingstag, ging es diesmal darum möglichst wenig Fehler zu machen und möglichst viele Punkte den Gegnern abzunehmen. Auch wenn es auf dem Feld nicht immer so gut klappte, so war es toll zu sehen, mit wie viel Selbstvertrauen, die Mädchen ihre Aufgaben im Schiedsgericht erledigten. Hat sich das Lernen in den Ferien also gelohnt!
Am Montag geht es dann (in der weiterhin kalten Halle) weiter mit der Verbesserung der Technik und Spielpraxis. Die Saison ist ja noch nicht vorbei und es stehen weitere Spiele bei JL5, U13 und U12 an.